Phytotherapie
Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten bekannten medizinischen Therapieformen.
Schon Hippokrates von Kos soll sie 460 v. Chr. eingesetzt haben.
Hier werden reine und geprüfte Pflanzen oder Pflanzenteile wie Blüten, Blätter, Samen, Rinden und Wurzeln zur Anwendung genutzt.
Jede Heilpflanze beinhaltet verschiedene Stoffgemische, welche verschiedene Auswirkungen auf unterschiedliche Krankheitsbilder haben können.
Diese Pflanzenstoffe können frisch, als Aufguss (Tee), Saft, Pulver, Salbe, etc. angewendet werden.
