Tiergestützte Therapie und Aktivität mit Ponys und Pferden
Das Ziel in der tiergestützten Intervention liegt in der Herstellung des Kontaktes zum Klienten über das Medium Tier. Ist einmal eine Verbindung hergestellt können verschiedene Themen bearbeitet werden. Die Indikation der tiergestützten Intervention richtet sich nach der Festlegung spezieller Therapieziele und einer zu erwartenden Besserungsfähigkeit als in herkömmlichen Therapien. Die Therapiemöglichkeiten mit dem Tier können aufgrund des „Eisbrecher“-Modells das Vertrauen und Selbstwertgefühl fördern, Ängste abbauen, die Frustration senken sowie aggressive Verhaltensweisen mindern. Des Weiteren können eine Regulierung des Muskeltonus und die Stärkung der Muskelkraft der Rumpfmuskulatur, die Kontrolle des Gleichgewichtes, Förderung der Koordination, Förderung der Lebensfreude sowie der verbalen wie nonverbalen Kommunikation auf dem Pferd erfolgen.
